Crowdfunding a popular financing mechanism for start-ups

(Staff Translation)German Flag

Berlin. Online donations for the ideas and projects of others. Crowdfunding allows start-ups to present their projects and to obtain financing from crowdfunding platform users. To this date, almost 7 million Germans have donated online for a variety of projects.

About 6.6 million Germans have supported social projects through the internet. This amounts to every 8th internt user (12%) according to a survey done by the Hightech association „Bitkom“. Another 22 % indicated they‘d be willing to donate money for a good cause. 45 % of correspondents would donate small amounts up to 5 Euros. 27 % would spend up to 20 Euros and 23 % would give between 20 and 50 Euros.

5 % indicated they would give more than 50 Euros. Special internet platorms make it possible to support socal, cultural or other  projects even with small amounts – in addition to the classic online donation sites for humanitarian type organizations, says Bitkom CEO Bernhard Rohleder. This form of financing, „Crowdfunding“ is gaining more and more fans.

(Original Text)

Crowdfunding als beliebte Finanzierungs-Hilfe für Startups

Berlin. Online-Spenden für die Ideen und Projekte Anderer. Crowdfunding nennt sich das Prinzip, bei dem insbesondere Startups ihre Projekte vorstellen und von den Nutzern der Crowdfunding-Plattformen finanziell fördern lassen. Mittlerweile spenden schon knapp 7 Millionen Deutsche online für diverse Projekte.

Rund 6,6 Millionen Deutsche haben bereits soziale Projekte via Internet unterstützt. Das entspricht jedem achten Internetnutzer (12 Prozent), ergab eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands Bitkom. Weitere 22 Prozent wären grundsätzlich bereit, online für eine gute SacheGeld zu geben. Davon würden 45 Prozent Kleinstbeträge bis zu 5 Euro spenden. 27 Prozent würden sich ihr Engagement bis zu 20 Euro kosten lassen und 23 Prozent zwischen 20 und 50 Euro.

Fünf Prozent würden nach eigenem Bekunden sogar mehr als 50 Euro ausgeben. „Neben den klassischen Online-Spenden für Hilfsorganisationen bieten spezielle Internetplattformen die Möglichkeit, soziale, kulturelle oder andere Projekte schon mit kleinen Beträgen zu unterstützen“, sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder. Diese als Crowdfunding bezeichnete Finanzierungsform findet immer mehr Anhänger.

Read More at Berlin.BusinesssOn



Sponsored Links by DQ Promote

 

 

 
Send this to a friend